Kategorie wählen
Konjunktur-Ausland
Nachrichten/News über Wirtschaft, Unternehmen, Branchen, Börsen, Firmen und Märkte aus Österreich und der Welt.
Deutsche Verbraucherstimmung kühlt sich weiter ab
Die Verbraucherstimmung in Deutschland kühlt sich zum Jahresende weiter ab. Anders als noch im Vormonat sahen im Dezember weniger Menschen die Zeit für größere Ausgaben als günstig an, wie der deutsche Gesellschaft für Konsumforschung (GfK)…
Ungarns Notenbank senkt Leitzins um 25 Basispunkte auf 6,25 Prozent
Die Ungarische Notenbank (MNB) hat den Leitzins um 25 Basispunkte auf 6,25 Prozent gesenkt. Der Markt hatte mit einer Senkung um 50 Basispunkte gerechnet. "Unsicherheiten rund um den internationalen Finanzmarkt" würden in einer Aussendung…
Deutscher Stahlverband erwartet Produktionswachstum 2010
Die Stahlbranche in Deutschland erwartet nach dem Produktionseinbruch in diesem Jahr 2010 wieder anziehende Geschäfte. Die Rohstahlproduktion in Deutschland werde nächstes Jahr wohl zwischen zehn und 15% auf 36 bis 38 Mio. Tonnen steigen,…
Japan im November mit größerem Handelsüberschuss als erwartet
Japan hat im November einen Handelsüberschuss von 373,9 Milliarden Yen (umgerechnet etwa 2,88 Milliarden Euro) verzeichnet, wie das Finanzministerium in Tokio mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem Überschuss von 344,5 Milliarden…
Ölpreise kaum verändert
Die Ölpreise haben sich am Montag im asiatischen Handel kaum verändert. Ein Barrel (159 Liter) der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Auslieferung im Februar kostete 74,54 US-Dollar. Das waren 12 Cent mehr als zum…
EZB warnt vor weiteren Milliardenabschschreibungen bei Banken
Die Europäische Zentralbank (EZB) erwartet trotz zunehmender Stabilisierungstendenzen im Finanzsystem weitere Milliardenabschreibungen der Banken in den kommenden Monaten. Wie die Notenbank in ihrem in Frankfurt veröffentlichten…
Japans Notenbank signalisiert weiter lockere Geldpolitik
Japans Zentralbank hat ihre Entschlossenheit im Kampf gegen die Deflation bekräftigt und die Märkte auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik vorbereitet. Stagnierende oder sogar fallende Preise würden nicht mehr geduldet, erklärten die…