Kategorie wählen
Konjunktur-Ausland
Nachrichten/News über Wirtschaft, Unternehmen, Branchen, Börsen, Firmen und Märkte aus Österreich und der Welt.
Apple zahlt in Frankreich halbe Milliarde Euro Steuern nach
Apple zahlt in Frankreich eine halbe Milliarde Euro Steuern nach. Darauf einigte sich der US-Technologiekonzern mit dem französischen Fiskus, wie eine mit dem Fall vertraute Quelle am Dienstag der Nachrichtenagentur AFP mitteilte. Sie…
Streik am Hamburger Flughafen ließ 220 Flüge ausfallen
Ein ganztägiger Warnstreik des Bodenpersonals am Hamburger Flughafen hat am Montag den Flugverkehr weitgehend lahmgelegt. Wie der Flughafen am Abend mitteilte, wurden 220 von 388 geplanten Flugbewegungen gestrichen. Bis zu 50.000…
Freihandelsabkommen zwischen der EU und Japan in Kraft
Die EU und Japan bilden ab dem heutigen Freitag die größte Freihandelszone der Welt. Mit dem Inkrafttreten des 2018 geschlossenen Wirtschaftspartnerschaftsabkommens werden Märkte mit 635 Millionen Menschen verbunden. Ziel ist es, Zölle und…
EU-Arbeitslosigkeit Ende 2018 mit 6,6 Prozent auf Tiefstand
Die Arbeitslosigkeit hat in der EU im Dezember des Vorjahres mit 6,6 Prozent den tiefsten Stand seit 2000 gefestigt. Auch in der Eurozone gab es mit 7,9 Prozent keine Veränderung gegenüber November 2018, geht aus Daten von Eurostat vom…
US-Justiz klagt Huawei und Finanzchefin Meng an
Das US-Justizministerium hat Anklage gegen den chinesischen Telekom-Riesen Huawei und Tochterfirmen erhoben. Auch wurde die Auslieferung der in Kanada festgehaltenen Finanzchefin und Tochter des Gründers, Meng Wanzhou, beantragt. Dem…
Deutschland soll bis 2038 aus der Kohle-Energie aussteigen
Die Empfehlungen der Kohlekommission in Deutschland für einen Ausstieg aus der klimaschädlichen Produktion von Strom aus Kohle bis spätestens 2038 sind auf ein überwiegend positives Echo gestoßen. Politik, Wirtschaft und Umweltgruppen…
Volkswirte senken abermals Wachstumsprognosen für Eurozone
Professionelle Beobachter der EZB-Geldpolitik haben erneut ihre Konjunkturprognosen für den Euroraum gesenkt. Laut einer Umfrage rechnen die Volkswirte nun damit, dass 2019 die Wirtschaft nur um 1,5 Prozent wachsen wird, wie die…
Konzerne zahlen in EU fast nirgendwo offiziellen Steuersatz
Multinationale Unternehmen zahlen nach einer Studie der Grünen im EU-Parlament fast nirgendwo in der EU den gesetzlich vorgeschriebenen Steuersatz. Dieser beträgt laut Studie in der EU durchschnittlich 23 Prozent, die Firmen zahlen aber im…
Frankreich will Renault und Nissan angeblich zusammenführen
Frankreich hat einem Medienbericht zufolge die Regierung in Tokio von Plänen in Kenntnis gesetzt, die Autobauer Renault und Nissan zusammenzuführen. Eine französische Delegation habe als wahrscheinlichste Variante einer Integration eine…
Alarmierender Risikobericht des Weltwirtschaftsforums
Klimawandel, Datenkriminalität, geopolitische Krisen und weltwirtschaftliche Spannungen: Der Risikobericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) zeichnet ein verheerendes Bild vom Zustand der Erde. "Globale Risiken nehmen zu, aber der kollektive…