Kategorie wählen
Energie
Ohne gute Wärmedämmung keine Energieautarkie
Wenn Österreich das ehrgeizige Ziel der Energieselbständigkeit erreichen will, dann muss es auf sinnvolle Wärmedämmung setzen, so das Credo von Professor Wolfgang Feist von der Universität Innsbruck. Er empfiehlt bei Styropor…
Verbund-Vorstände verdienten 2010 2,9 Mio. Euro
Die Vorstandsmitglieder der Verbund AG haben im Vorjahr in Summe 2,9 Mio. Euro brutto an Bezügen erhalten, geht aus dem am 4. April veröffentlichen Geschäftsbericht für 2010 hervor. Im Vergleich dazu erhielten die Vorstandsmitglieder der…
Solare Aktionen 2011 der Regierung
Die Regierung fördert die private Gewinnung von Strom aus Sonnenenergie heuer mit zwei Aktionen, die mit Geldern aus dem Klima- und Energiefonds finanziert werden. Zum auch 2011 (wie im Vorjahr) mit 35 Mio. Euro gefüllten…
Isovoltaic-Aktien kosten 16 bis 21 Euro
Startschuss für den Börsegang der steirischen Isovoltaic AG: Der Zulieferer für die Photovoltaik-Industrie hat am Montag Details zum geplanten Börsegang bekanntgegeben. Die Aktien kosten zwischen 16 und 21 Euro, das Transaktionsvolumen…
RWE klagt gegen AKW-Moratorium
Die RWE Power AG hat am 1. April beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof (VGH) in Kassel Klage gegen das AKW-Moratorium der Berliner Regierung eingelegt. RWE ist der Auffassung, für das Moratorium gebe es keine rechtliche Grundlage. Der…
EAG startet Stromnetz-Steuerstelle um 7,7 Mio. Euro
Die Energie AG Oberösterreich Netz GmbH hat in Linz-Wegscheid in knapp einjähriger Bauzeit die laut eigenen Angaben "modernste Stromnetz-Steuerstelle" Österreichs in Betrieb genommen. Mit einem Gesamtaufwand von 7,7 Mio. Euro wurden alle…
Gasspeicher 7 Fields ab heute in Betrieb
Mit der Inbetriebnahme des Gasspeichers 7 Fields und dem Abschluss der zweiten Ausbaustufe des Speichers Haidach am 1. April hat sich das Gasspeichervolumen in Österreich um 2,3 Mrd. auf knapp 7 Mrd. Kubikmeter und damit um rund 50 Prozent…
Industrie fordert Bekenntnis zu „Smart Grids“
Siemens-Europachefin Brigitte Ederer und Verbund-Generaldirektor Wolfgang Anzengruber machen guten Wind für "intelligenten Stromnetze", sogenannte "Smart Grids". Die beiden Top-Manager fordern daher einen "Mister Smart Grids", der die…