Pläne der Elektronikmarktketten Media Markt und Saturn zur Übernahme der erfolgreichen Quelle-Eigenmarke Privileg sind nach einem Bericht des "Handelsblattes" gescheitert. "Die Verhandlungen sind geplatzt", zitierte die Wirtschaftszeitung Kreise des Versandhändlers Otto. "Media-Saturn ist definitiv raus aus dem Deal."
Relevant.at - Best of Media
Nach neun Jahren als Direktor der Freien Bühne Wieden hat Gerald Szyszkowitz in der Silvesternacht seinen Posten an Michaela Ehrenstein übergeben. Die Schauspielerin, Regisseurin und Kulturmanagerin will künftig den "musikalischen Anteil an den Produktionen" erhöhen, "literarisch-musikalische Abende" einführen und Kammermusicals ins Haus holen, hieß es am Montag.
Schwangere sollten nach dem ersten Drittel der Schwangerschaft auf das Einnehmen von Folsäure zur Nahrungsergänzung verzichten. Andernfalls erhöht sich das Risiko, dass das Kind später Asthma bekommt.
Ein günstiges Fortbewegungsmittel um von A nach B zu kommen - manche Autofahrer wollen gar nicht mehr. Ganz abgesehen davon, dass so ein Auto auch noch recht günstig sein sollte. Der Peugeot 106 gehört in die Kategorie dieser Gebrauchtwagen, auch wenn er zu den typischen Modellen zählt, deren Zahl durch die Abwrackprämie geschrumpft ist.
Beim Sturz aus einem Sessellift in Westendorf im Bezirk Kitzbühel hat ein zehnjähriges irisches Mädchen am Sonntag schwere Verletzungen davongetragen. Das Urlauberkind war laut Polizei aus einer Höhe von knapp zehn Metern auf die darunter liegende Piste gestürzt. Offenbar war der Sicherheitsbügel auf dem Vierersessellift nicht geschlossen.
Pflanzen sind nicht nur Schmuck für Wohnung und Büro. Sie können auch einen Raum unterteilen, erklärt der Zentralverband Gartenbau in Bonn. Große Pflanzen wie Schefflera, Violinen- oder Birkenfeige an der richtigen Stelle platziert, lassen Ecken und Nischen entstehen, ohne abzutrennen.
Deutschlands Werbe- und Medienbranche sieht mit gemischten Gefühlen ins Jahr 2010. Kaum ein Unternehmen erwartet im neuen Jahr höhere Investitionen in Marketing und Werbung, wie aus einer Umfrage des Kommunikations-Branchendienstes "Kontakter" hervorgeht. Für wahrscheinlich hielten aber fast alle Befragten eine Verschärfung des Wettbewerbs um die knappen Budgets. Der Branchendienst befragte mehr als 40 Top-Manager der Medien- und Werbeszene.
Windows macht es Nutzern leicht, Symbole durch andere zu ersetzen. Unter Windows XP zum Beispiel müssen Nutzer per Rechtsklick in einem freien Bereich des Desktops das Kontextmenü "Eigenschaften" aufrufen. Weiter geht es unter "Desktop" und "Desktop anpassen". Hier können die zum Austausch vorgesehenen Bilder ausgesucht werden. Unter "Anderes Symbol" stehen weitere Logos zur Verfügung.
Großbritanniens Premierminister Gordon Brown hat für seinen Modegeschmack ein niederschmetterndes Zeugnis bekommen: Das Herrenmagazin "GQ" sieht den 58-jährigen Schotten als den am schlechtesten gekleideten Mann des Jahres. Er sei alles andere als ein gutes Beispiel für gepflegten britischen Stil, hieß es in dem Ranking der britischen "GQ"-Ausgabe.
Die Leitbörsen in Europa haben am Montag an ihrem ersten Handelstag im neuen Jahr im frühen Handel einheitlich mit höheren Kursen tendiert. Der Euro-Stoxx-50 stieg 25,91 Einheiten oder 0,87 Prozent auf 2.993,61 Punkte. In der Branchenbetrachtung zählten Rohstoff- und Autotitel zu den größten Gewinnern.