Die Stadt Ribe in Jütland wird 1.300 Jahre alt - und Touristen können mitfeiern. Das ganze Jahr stehen Ausstellungen, Konzerte und Aufführungen auf dem Programm, teilt Südwestdänemarks Tourismusvertretung mit. Ein Teil der Festveranstaltungen führt die Besucher ins "Ribe VikingeCenter", wo zum Beispiel vom 1. bis 9. Mai ein Wikingermarkt und vom 5. bis 11. Juli ein Viehmarkt stattfinden.
Beiträge veröffentlicht in “europa”
Aktuelle Informationen über Reise und Urlaub. Reportagen, Reisetrends und Reiseberichte sowie Tipps zu den beliebtesten Zielen in Europa.
Der anhaltende Frost lässt Amsterdamer Eisläufer und Winterwanderer auf zugefrorene Grachten hoffen. Damit sich eine feste Eisdecke bilden kann, hat die Stadt am Montag auf einigen ihrer schönsten Kanäle ein Fahrverbot für sämtliche Schiffe verhängt. "Damit könnte das Eis bald so dick sein, dass wir Winterszenen erleben, wie sie einst Hendrick Avercamp malte", sagte ein Sprecher.
Meister der Zirkuswelt treten in Monaco beim Zirkusfestival gegeneinander an: Vom 14. bis 24. Januar wetteifern Artisten, Dompteure und Clowns wieder um die Auszeichnung "Goldener Clown". Zuschauer können im großen Zelt dabei sein, wie das Fremdenverkehrsamt des Fürstentums mitteilt. Das Zirkusfestival wurde im Jahr 1974 ins Leben gerufen.
Als erstes Land Europas haben die Niederlande die rasche Einführung von Körperscannern zur routinemäßigen Kontrolle von Flugpassagieren beschlossen. Spätestens in drei Wochen müssen auf dem internationalen Flughafen Schiphol bei Amsterdam sämtliche Passagiere, die in die USA fliegen wollen, durch einen der sogenannten Nacktscanner gehen, wie Innenministerin Guusje ter Horst am Mittwoch ankündigte.
Für den Einsatz von Körperscannern auf Flughäfen ist keine EU-Richtlinie nötig. "Das können die Mitgliedstaaten völlig selbstständig entscheiden", stellte ein Sprecher der EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel klar. "Dazu brauchen sie keine EU-Richtlinie."
Gemächlich geht das Leben in der Altstadt von Namur seinen Gang. Die Hauptstadt der Region Wallonie in Belgien macht beim Durchstreifen einen gemütlichen Eindruck. "Natürlich sind wir in Namur nicht wirklich langsam", versichert die Stadtführerin Léa Libert-Zuckerman. Angeblich sollen vor allem die älteren Bürger von Namur ihr Französisch aber besonders langsam sprechen.
City-Maut, Vignettenpflicht oder streckenbezogene Mauten: In Europas Städten gibt es eine Fülle an unterschiedlichen Straßenbenützungsgebühren. Die norwegische Stadt Bergen machte bereits in den 1980er Jahren den Anfang.
Bis zu drei Kilometer über dem Meer liegen viele Skigebiete in der Schweiz. Dort dauert die Skisaison deshalb oft bis weit in den April. Zu den Regionen mit langem Liftbetrieb gehören auch Les Diablerets im Genferseegebiet, Engelberg in der Zentralschweiz und Saas-Fee im Wallis. Wer über Weihnachten keinen Urlaub nehmen konnte, hat dort bis nach Ostern eine Ski-Chance.