In knapp zwei Wochen tritt Lettland als 18. Land der Euro-Zone bei. Trotz der großen Skepsis in der Bevölkerung zeigt sich Lettlands Botschafter in Wien,…
Beiträge veröffentlicht in “EU-Infothek”
Kommentare und Analysen zu Ereignissen und Entwicklungen in Brüssel.
Kinder lutschen, kauen oder kuscheln mit ihrem Spielzeug. Dabei können sie leicht Schadstoffe aufnehmen. Deutschland pocht deshalb unter anderem bei Arsen auf strengere Grenzwerte als…
In der Dienstleistungsgesellschaft sind soziale und persönliche Kompetenzen wie Kundenorientierung oder Teamwork von großer Relevanz. Solche Kompetenzen werden allerdings oft außerhalb des traditionellen Bildungssystems erworben.…
Die EU-Kommission geht gegen die deutschen Stromrabatte in der Ökostromförderung vor. Deutsche Politiker, Industriemanager und Umweltschützer sind entsetzt. Eine Expertin der Denkfabrik DIW hat hingegen…
Bilateraler österreichischer und tripartiter deutscher Koalitionspakt: Unterschiede auf allen Linien
Obwohl in der Bundesrepublik nur eine Woche vor der Wahl in Österreich gewählt wurde, konnte der tripartite Koalitionspakt zwischen CDU, CSU und SPD bereits am…
Die große Koalition in Deutschland steht. Am Sonntag gaben CDU, CSU und SPD ihre Minister bekannt. Bei der Eurorettung ist kein Kurswechsel zu erwarten, weil…
Die EU hat sich auf Fangquoten für das kommende Jahr geeinigt. Doch die Quoten für die Nordsee sind nur vorläufig. Es fehlt noch eine Einigung…
Die privaten Banken in Deutschland sehen die Einigung auf besseren Schutz für Spareinlagen in Europa positiv. Der Bundesverband deutscher Banken bezeichnete die Einlagensicherung auch mit…
Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) hat Überprüfungen eingeleitet, ob bestimmte Insektizide Nerven- und Hirnschäden bei heranwachsenden Menschen verursachen können. Wie die Efsa heute mitteilte, geht…
Die Eisenbahnen Europas sehen nervös auf die EU-Bahnreform: Vor allem die geplante Trennung von Netz und dem eigentlichen Bahnbetrieb erregt die Gemüter. Ein Experte der…