Porsche startet im Motorsport mit spritsparender Hybrid-Technik durch. Wie das Magazin "Focus" berichtete, wollen die Stuttgarter beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring vom 13. bis 16. Mai einen 911 GT3 RS mit Benzin- und Elektromotor einsetzen. Beim selben Rennen wird auch der mehrfache Rallye-Champion Walter Röhrl mit Porsche sein Comeback feiern, allerdings in einem Serienmodell.
Beiträge veröffentlicht in “motor”
Autos, Motoren, Bikes, Motorshows – aktuelle Fahrberichte, Tests und Informationen zu Modellen und Herstellern.
Aus der Modellflut bei Opel sticht bei den diversen Insignia-Varianten, die in den vergangenen Monaten mit überraschend guten Absätzen von sich Reden machten, ein richtiger Stimmungsmacher hervor: der Insignia OPC.
Der Daimler-Konzern schreibt die Nobelmarke Maybach noch nicht ab. "Es wird in absehbarer Zeit ein Facelift geben", stellte Vorstandschef Dieter Zetsche unlängst bei einer Veranstaltung in Abu Dhabi für die Luxuslimousinen in Aussicht. Dem Vernehmen nach sollen dann der Maybach 57 und Maybach 62 zahlreiche Assistenz- und Infotainment-Systeme aus der aktuellen S-Klasse erhalten.
Die Verbindung von Frost und Feuchtigkeit kann Straßen in gefährliche Rutschbahnen verwandeln. Meteorologen unterscheiden dabei zwischen Eisglätte und Glatteis. Bei der Eisglätte ist die Fahrbahn schon nass, wenn die Kälte kommt. Bei Glatteis ist zuerst der Frost da, dann kommt die Nässe und sorgt für Unfallgefahr.
Eine generelle Schneekettenpflicht für Pkw gilt in Europa nur in den kroatischen Gebirgsregionen Lika und Gorski Kotar. Darauf weist der Automobilclub ACE hin. Allerdings müssen Autofahrer in einigen Ländern damit rechnen, dass Schneeketten je nach Witterung für einzelne Strecken vorgeschrieben werden.
Die Porsche Austria GmbH ruft in Österreich 1.237 Audi Q5 zurück in die Werkstätten. Es bestehe die Möglichkeit, dass die Verkleidung der A-Säule bei einem Unfall mit Kopf-Airbag-Auslösung in den Innenraum kippt. Sollte dieser Fall eintreten, bestehe erhöhte Verletzungsgefahr für Fahrer und Beifahrer, berichtete der ÖAMTC am Dienstag.
Nissan-Renault und der Stromanbieter Energie Ouest Suisse starten ihr 'Zero-Emission-Projekt' auf Basis von Stromenergie