Treppenbau Voß: Auf dem Weg zur Green Economy
Damit auch nachfolgende Generationen die Vorräte der Erde weiterhin für sich nutzen können, muss einerseits jeder einzelne Verbraucher, andererseits jedes zukunftsorientierte Unternehmen mit Ressourcen wie Holz, Wasser, Luft etc. nachhaltig umgehen. Auch Treppenbau Voß leistet dazu einen Beitrag. So setzt das Unternehmen nicht nur auf nachhaltige Forstwirtschaft und die Einsparung von Energie jeglicher Art, sondern legt auch Wert auf ein optimiertes Zeitmanagement und den sozialen Umgang mit Personal. Damit ist Treppenbau Voß (http://www.treppenbau-voss.de) auf dem besten Weg, ein Unternehmen im Sinne der Green Economy zu werden, bei der die Vereinigung von ökologischer Nachhaltigkeit, wirtschaftlicher Profitabilität und sozialer Inklusion im Mittelpunkt stehen.
Moderne Kompressoren mit Wärmerückgewinnung
Druckluft wird in jeder Tischlerei benötigt, gilt aber als sehr energieineffizient, wenn ein veralteter Kompressor eingesetzt wird. Treppenbau Voß kann dank einer übertragungsverlustfreien Kompressoranlage mit 1:1-Antrieb bis zur Hälfte der benötigten Energie einsparen. Zudem können über ein Wärmerückgewinnungssystem mehr als 90% der Abwärme in die Heizung gespeist werden.
Zentrale Vakuumstation
Eine Energieeinsparung von 40% wird auch durch eine zentrale Vakuumstation erreicht, die die erforderlichen Vakuumkapazitäten optimal ausnutzt und sechs Vakuumpumpen ablöst.
Umweltschonende Beleuchtung
30% Energie im Bereich Licht kann Treppenbau Voß durch eine erneuerte Hallenbeleuchtung einsparen: stromsparende Röhren und eine automatische Abschaltung durch Sensoren, die die Lichtstärke messen, senken den Stromverbrauch maßgeblich.
Mitarbeiterzufriedenheit
Kompetente Mitarbeiter, die Spaß an ihrer Arbeit haben, sind in Verbindung mit leistungsstarker Fertigungstechnik der Garant für einen reibungslosen Betriebsablauf und eine gesteigerte Produktivität. Treppenbau Voß legt deswegen großen Wert auf die umfangreiche Schulung ihrer Mitarbeiter. Dazu gehört auch eine gezielte Ausbildung von Lehrlingen, für die das Unternehmen von der Handwerkskammer Lübeck eine Urkunde für besondere Ausbildungsleistungen erhalten hat.
(PR-Inside.com)
Kommentare sind geschlossen, aber trackbacks und Pingbacks sind offen.